FAQ

FAQ – Häufige Fragen zu meinen Workshops & Beratungen

🔹 Allgemeines

Was ist das Ziel Ihrer Workshops und Beratungen?

Ich begleite Menschen dabei, sich selbst bewusster zu erleben – emotional, körperlich, psychologisch. Ziel ist es, innere Prozesse besser zu verstehen, Ausdrucksformen für das eigene Erleben zu finden und sich handlungsfähiger zu fühlen – beruflich wie persönlich.

Sind Ihre Angebote Therapie?

Nein. Ich arbeite nicht therapeutisch im medizinischen Sinn, sondern begleite auf Basis psychologischer, beratender, gefühlsbasierter und körperorientierter Methoden. In meinen Workshops und Einzelsettings stehen Selbstreflexion, emotionale Prozesse und Persönlichkeitsentwicklung im Mittelpunkt.

🔹 Zur 1:1 psychologischen Beratung

Wie läuft eine Einzelberatung ab?

Jede Sitzung ist individuell. Je nach Thema arbeite ich mit Gespräch, Körperwahrnehmung, kreativen Methoden oder konkreten Fragestellungen. Es geht immer darum, dass Sie sich selbst besser verstehen und neue Perspektiven oder Lösungswege finden.

Wie lange dauert eine Sitzung?

Einzelsitzungen dauern in der Regel 60 oder 90 Minuten – je nach Absprache und Anliegen.

Wie viele Sitzungen brauche ich?

Das ist sehr individuell. Manchmal reichen ein bis drei Termine zur Klärung eines Themas. Manche Menschen schätzen eine längerfristige Begleitung in größeren Abständen. Es gibt keinen fixen Rahmen – wir entscheiden gemeinsam.

Ist auch Online-Beratung möglich?

Ja. Online-Termine sind ebenso möglich wie persönliche Treffen – je nach Thema und Wunsch.

Muss ich etwas vorbereiten?

Nein. Sie können mit allem kommen, was gerade präsent ist. Manchmal hilft es, sich vorher ein Ziel oder eine Frage zu überlegen – aber das ist kein Muss.

🔹 Zu den Workshops

Muss ich das Thema schon gut kennen, um am Workshop teilzunehmen?

Nein. Es ist keine Vorerfahrung nötig – nur Offenheit, sich auf innere Prozesse und Gruppenarbeit einzulassen. Die Theorie wird im Workshop so vermittelt, dass alle auf dem gleichen Stand arbeiten können.

Ich habe das E-Book bereits gelesen – wird es dann langweilig?

Ganz im Gegenteil. Im Workshop geht es nicht um Wiederholung, sondern um Vertiefung. Was Sie im E-Book verstanden haben, wird hier erlebt, bewegt und erweitert – durch Gruppenprozesse, eventuell Körperarbeit und Anleitung.

Ich habe das E-Book nicht gelesen – kann ich trotzdem teilnehmen?

Ja. Die Inhalte werden im Workshop vermittelt. Das E-Book ist ein freiwilliger Einstieg – kein Pflichtprogramm.

Muss ich tanzen oder mich körperlich ausdrücken?

Nein – aber Bewegung kann Teil einzelner Workshops sein. Wenn es sich um so ein Workshop handelt, geht es jedoch nicht um Technik oder "richtiges Tanzen", sondern um persönliche Ausdrucksformen. Jede Bewegung entsteht aus dem eigenen Erleben heraus. Es wird nichts aufgeführt, sondern erforscht.

Wie intensiv ist der Workshop emotional?

Die Themen gehen in die Tiefe – aber Sie entscheiden jederzeit, wie weit Sie sich einlassen. Alles geschieht in einem professionell begleiteten Rahmen, in dem auch Pausen, Rückzug und Erdung Raum haben.

Wie groß sind die Gruppen?

Die Gruppengröße variiert, liegt aber meist zwischen 4 und 15 Personen – damit ein tragfähiger, persönlicher Rahmen entsteht.

Ich bin mir nicht sicher, ob das das Richtige für mich ist …

Schreiben Sie mir gern oder buchen Sie ihr kostenloses, unverbindliches Vorgespräch. Gemeinsam klären wir, welches Format – Workshop, Einzelarbeit oder beides – für Sie gerade stimmig ist. Das Erstgespräch findet in meiner Praxis in der Fußgängerzone Wiener Neustadt statt.

🔹 Organisatorisches

Wie kann ich mich anmelden?

Über das Kontaktformular auf der Website oder per E-Mail an psychologie@u-systcon.at

Sie erhalten dann alle weiteren Informationen zu Ort, Zeit, Ablauf und Zahlung.

Was kostet ein Workshop / eine Beratung?

Die aktuellen Preise für 1:1 Beratungen finden Sie auf meiner Website unter www.u-systcon.at

oder im jeweiligen Angebotsbereich für Workshops auf www.psymind-akademie.at

Bei finanziellen Engpässen sprechen Sie mich gern an – in manchen Fällen sind individuelle Lösungen möglich.

Was passiert, wenn ich kurzfristig absagen muss?

Bitte informieren Sie mich so früh wie möglich. Je nach Zeitpunkt der Absage gelten bestimmte Stornobedingungen, die Sie in den AGB oder im Anmeldeformular finden.

FAQ für meine E-Books:

Ist das E-Book ein Ersatz für eine Begleitung oder einen Workshop?

Nein. Es ist eine Einladung, sich einem Thema bewusst zu nähern – als Einstieg oder zur Vertiefung. Die praktische Umsetzung, das Erleben und der Transfer in den Alltag erfolgen idealerweise in einem begleiteten Prozess.

Was habe ich davon, wenn ich das E-Book vorher lese aber später noch einen Workshop buchen möchte?

Sie starten mit einem klaren Wissensvorsprung und können Ihre persönlichen Fragen zur Lektüre direkt in den Workshop einbringen. Theorie verstehen – um Tiefe in der Erfahrung zu ermöglichen.

Ich habe das E-Book bereits gelesen. Wiederholt sich dann alles im Workshop oder in der 1:1-Begleitung?

Nein, ganz im Gegenteil. Die Texte bieten eine theoretische Grundlage. In Workshops und Sessions geht es darum, zu erleben, zu verkörpern, zu transformieren – nicht um Wiederholung, sondern um Vertiefung.

Ich bin mir unsicher, ob ich gleich einen Workshop machen möchte. Ist das E-Book trotzdem sinnvoll?

Ja. Es bietet Ihnen eine wertvolle Möglichkeit, sich vorzubereiten, in das Thema einzutauchen und herauszufinden, ob Sie die Inhalte auch erleben und vertiefen möchten.

Was bringt mir das E-Book, wenn ich später noch einen Workshop oder eine Session buchen möchte?

Ein großes Plus: Sie kommen vorbereitet, mit klarem Vorwissen, Fragen und Reflexionen. So kann die gemeinsame Arbeit schneller in die Tiefe gehen.

Wird die Theorie aus dem E-Book im Workshop wiederholt?

Ja – aber nicht "nur" als Wiederholung. Die Inhalte werden im Workshop gemeinsam erarbeitet, erlebt und auf die praktische Umsetzung bezogen.

Wer das E-Book schon gelesen hat, erkennt vieles wieder – aber auf einer neuen Ebene.

Und wer es nicht gelesen hat, wird trotzdem vollständig mitgenommen.

Mein E-Book ersetzt kein 300-seitiges Lehrbuch – es ist klarer.

Es ersetzt keinen Workshop – es bereitet Sie darauf vor.

Es gibt keine Übungen – aber Denk- und Fühlräume.